Vierter Messetag

Auf eine Reise nach Äthiopien nahm Friderike Wenisch die Besucherinnen und Besucher des Standes der Kirchen auf der Bildungsmesse mit. Mit Hilfe eines Cardboards und dem Smartphone konnte in der virtuelle Realität die Themen des Wasserstress realitätsnah erlebt werden. In Zusammenarbeit mit Brot für die Welt entstanden Unterrichtsmaterialien, die diese Erfahrungen aufgreifen und zu einer tieferen Auseinandersetzung über das Thema mit Schülerinnen und Schülern führt.

 

Ein hochakruelles Thema wurde im Anschluss auf dem roten Sofa diskutiert – der Friedensbeauftragte der Ev. Landeskirche in Baden, Stefan Maass, stand dem Moderator Daniel Schneider rede und antwort. In beeindruckender Art und Weise zeigte er die Brisanz seiner Arbeit auf und verdeutlichte die Dringlichkeit friedlicher Konfliktlösungen.

 

Wie lässt sich Nachhaltigkeit im Schulalltag einüben? Auf diese Frage präsentierte eine Delegation aus Lehrerinne und Lehrern und Schülerinnen und Schüler des Elisabeth von Tadden Gymnasiums aus Heidelberg eine überzeugende Antwort. Auf vielfätige Art und Weise engagieren sich die Schülerinnen und Schüler in der Nachhaltigkeits-AG. Ein Beispiel von dem sich hoffentlich viele Zuhörerinnen und Zuhörer anregen lassen.