Didacta 2023 ist gestartet

Die Bildungsmesse ist gestartet und auch am Stand der Kirchen auf der didacta haben sich am ersten Messetag viele Besucherinnen und Besucher über religiöse Bildung informiert. Ob durch Beratung am Stand, bei Workshops und Vorträgen oder bei einer Tasse Kaffee – es ist für jeden etwas geboten.

Der erste Vortrag der Messe zeigte die Bandbreite der ökumensichen Schulseelsorge an der Friedrich-List Schule in Ulm auf. Ein Vortrag der direkt praktisch aufgeriffen werden kann. Die Lehrerinnen Ursula Rapp und Kathrin Stickel zeigten Ideen für das gesamte Schuljahr auf.

Lebensdienlich päsentierten sich auch die Schülerinnen und Schüler der Solidaritäts AG der Hebel Schule aus Schwetzingen. Gemeinsam mit Lehrer Henning Hupe präsentierten sie ihren alltäglichen Einsatz für eine bessere Welt.

Aus dem Grundschulbereich gab es Einblicke in die Unterichtspraxis – Hat Gott den Urknall gemacht? – unter dieser Leitfrage beschäftigen sich die Kinder der 3. und 4. Klasse mit der Schöpfungsthematik. Wie knifflig und theologisch heruasfordernd Kinderfragen sein können zeigten die Referentinnen Sabine Benz und Christine Schneider in einem unterhaltsamen und herausfordernden Vortrag auf.